Land- und Waldwirtschaft stehen vielen Herausforderungen gegenüber. Zum einen müssen in beiden Sektoren Maßnahmen zum Klimaschutz ergriffen werden damit Klimaschutzziele erreicht werden können, andererseits muss die regionale Versorgung durch sie gesichert werden und das alles im Rahmen einer angespannten Weltpolitik. Diese Zusammhänge beschäftigen mich täglich in meiner politischen Arbeit. Heute waren sie Thema einer Veranstaltung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und...
Die letzten beiden Tage in Stuttgart waren wieder ereignisreich. Heute habe ich mich in der 9. Plenarsitzung im Landtag für eine nachhaltige Waldpolitik in Baden-Württemberg eingesetzt. Darum ging es nämlich in der ersten Debatte heute. Hier gibt es großen Handlungsbedarf. Unser Wald ist Klimaschützer Nummer und erfüllt viele wichtige Funktionen. Er bietet Raum für Erholung sowie Entwicklung von Artenvielfalt und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Deshalb habe ich die Landesregierung...
Die grün-schwarze Landesregierung will noch mehr Waldfläche aus der wirtschaftlichen Nutzung nehmen. Dabei wäre nicht nur aufgrund der angespannten Situation am Holzmarkt angebracht, eine nachhaltige Produktion von qualitativ hochwertigem Holz in unseren heimischen Wäldern sicherzustellen. Als land-, wald- und forstwirtschaftlicher Sprecher der FDP/DVP Fraktion setze ich mich genau dafür ein. Meinen Antrag an die Landesregierung zu dem Thema könnt ihr hier einsehen unter...
Bei ihrer Klausurtagung in Konstanz traf die FDP/DVP Landtagsfraktion weitere Personalentscheidungen für ihre Arbeit der kommenden Jahre. Für die Positionen des stellvertretenden Vorsitzenden im Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz nominierte die Fraktion den Abgeordneten Klaus Hoher! Außerdem legte die Fraktion die Sprecherinnen- und Sprecherfunktionen fest: Klaus Hoher ist in dieser Legislaturperiode Politischer Sprecher im Landtag für Land-, Wald- und...
Auftragsbücher sind voll, Holzlager leer!! Heute traf ich mich mit meinen Abgeordnetenkollegen Martin Hahn (Grüne) und Klaus Burger (CDU) bei der Kreishandwerkerschaft Friedrichshafen mit Obermeister Christoph Hartmann und weiteren Mitgliedern aus dem Innungsvorstand in Friedrichshafen, um die Situation der Holzversorgung in Baden-Württemberg und die Auswirkungen auf die Forst- und Holzwirtschaft zu diskutieren. Die Lage spitzt sich zu, die Zimmerer-Innung befürchtet einen starken Einbruch!...
Der Waldumbau wird nur gelingen, wenn wir die wirtschaftlichen Funktionen in Einklang mit dem Umwelt- und Artenschutz und der Erholungsfunktion bringen 👉Statt immer mehr Flächen, vor allem im Staatswald, unter Prozessschutz zu stellen und aus der Nutzung zu nehmen, müssen wir auf produktionsintegrierten Naturschutz setzen. Es werden neue Forschungsansätze benötigt, mit denen sich die Auswirkungen etwaiger Faktorenkombinationen auf die Waldökosysteme selbst und ihre Ökosystemleistungen...
Im Rahmen des Projekts ,,Wald-O-Mat“ der Forstkammer Waldbesitzer e.V. Baden-Württemberg wurden mir heute Fragen zu den verschiedenen forstpolitischen Themenbereichen gestellt. Hierdurch konnte ich als politischer Sprecher für Forst- und Holzwirtschaft der FDP/DVP Fraktion im Landtag den Mitgliedern sowie der Öffentlichkeit die Standpunkte unserer Partei zu aktuellen wald- und forstpolitischen Entwicklungen in Baden-Württemberg darlegen. Das Interview wurde begleitet durch den...
Als Sprecher für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz der FDP/DVP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg erzählte ich von aktuellen Fragen und Herausforderungen im Bereich Forstwirtschaft. Moderiert wurde das ganze von Wolfgang Molitor, stellvertretender Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, und unterstützt durch Dr. Jan Havlik, Programmmanager der Reinhold-Maier-Stiftung. Die Veranstaltungsreihe „Nachgefragt bei…“ findet mehrfach mit verschiedenen Persönlichkeiten aus der...
Einladung zur Auftaktveranstaltung des Landeswaldverbands BW – Online Podiumsdiskussion „Warum Forstleute nicht zuhören und Waldbesucher alles besser wissen“ - Impulse für eine zeitgemäße Kommunikation der Waldakteure! Es rauscht im Blätterwald, mal zärtlicher, mal härter. Der Wald ist in aller Munde– aber wer redet da eigentlich und wie zielführend? Und was haben forstliche Öffentlichkeitsarbeit und der Landeswaldverband Baden-Württemberg damit zu tun? Hintergrund der...
Die Landesregierung hat sich mit dem Wildtierportal große Ziele gesetzt. Es soll die Wirtschaftlichkeit und Qualität der Geschäftsprozesse im Jagd- und Wildtiermanagement verbessern. Den Jägerinnen und Jägern im Land soll es zum Beispiel ermöglichen, ihre Jagdstrecken digital zu melden. Sogar die digitale Abwicklung jagdlicher Fördermaßnahmen soll es möglich machen. Noch dazu soll es eine Plattform für alle Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Jagd, Wildtiere und...