Mein Wahlkreis

Der Wahlkreis Bodensee: Natur, Landwirtschaft und starke Wirtschaft

 

Unsere Bodenseeregion ist nicht nur landschaftlich einzigartig, sie lebt auch vom Miteinander aus Mittelstand, Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus. Als Ihr Abgeordneter im Landtag setze ich mich dafür ein, dass genau dieses Gleichgewicht erhalten bleibt. Mit gesundem Menschenverstand und einem offenen Ohr für die Menschen vor Ort. Ich bin stolz, diesen Wahlkreis im Landtag von Baden-Württemberg zu vertreten und setze mich dafür ein, dass wirtschaftliche Stärke, Naturschutz und Lebensqualität im Gleichgewicht bleiben. Dafür braucht es klare Entscheidungen und Handeln mit gesundem Menschenverstand.

 

Bildung: Schulstandorte sichern, Qualität stärken

 

Gute Bildung muss auch im ländlichen Raum wohnortnah möglich sein. Ich setze mich für den Erhalt von Schulstandorten, eine verlässliche Unterrichtsversorgung und die digitale Ausstattung der Schulen ein. Lehrermangel, marode Gebäude und langsame Digitalisierung dürfen nicht der neue Normalzustand sein. Wer jungen Menschen Perspektiven bieten will, muss in Bildung investieren, nicht nur in Städten, sondern auch bei uns am See.

 

Infrastruktur: Ausbau statt Dauerstau

 

Die B 31 ist das zentrale Verkehrsprojekt im Bodenseekreis. Sie ist überlastet und sorgt täglich für Stau, Lärm und Zeitverlust für Pendler, Betriebe und Anwohner. Ich fordere seit Jahren eine Beschleunigung der Ausbauprojekte. Es muss endlich vorangehen, mit realistischen Zeitplänen, klarer Finanzierung und ehrlicher Kommunikation.

 

ÖPNV stärken: Mobilität die ankommt

 

Ein starker ländlicher Raum braucht auch einen starken Nahverkehr. Ich mache mich für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs stark: mit besseren Taktungen, verlässlichen Verbindungen und bezahlbaren Angeboten. Mobilität darf nicht vom Wohnort abhängen. Wer auf Bus und Bahn angewiesen ist, muss sich auf das Angebot verlassen können, auch in den kleineren Gemeinden rund um den See.

 

Landwirtschaft: Tradition und Zukunft treffen aufeinander

 

Die Landwirtschaft im Bodenseekreis ist stark, durch ihre Vielfalt, durch ihre Betriebe und durch ihre Menschen. Ob Sonderkulturen, Direktvermarktung oder tierhaltende Betriebe: Sie alle brauchen Planungssicherheit, weniger Bürokratie und politische Rückendeckung. Als Landwirt ist es mein Ziel, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass wir sowohl unsere Traditionen bewahren als auch offen für neue, praxistaugliche Wege bleiben, etwa bei Digitalisierung, Innovation oder Effizienzsteigerung im Umgang mit Ressourcen.

 

Herausforderungen durch Kormoran und Biber

 

Natur- und Artenschutz ist wichtig, aber er darf nicht zulasten der Menschen gehen, die hier leben und wirtschaften. Ich setze mich seit Jahren für eine konsequente Regulierung des Kormorans ein. Die Bestände müssen durch gezielte Entnahmen reduziert werden, um die Berufsfischerei am Bodensee zu sichern und die Fischbestände zu schützen. Die Untätigkeit der Landesregierung ist fahrlässig, wir dürfen nicht zusehen, wie der Kormoran den See leerfrisst.

Auch beim Biber braucht es klare Regeln und schnelle Eingriffsmöglichkeiten, wenn landwirtschaftliche Flächen, Wege oder Hochwasserschutzanlagen gefährdet sind. Wer Verantwortung für den ländlichen Raum übernimmt, muss solche Konflikte ehrlich ansprechen und handeln.

 

Fischerei: Ein wertvolles Erbe schützen

 

Die Fischerei am Bodensee ist Teil unserer Identität und sie ist in Gefahr. Die Fangmengen sinken, der Kormoran setzt den Fischbeständen massiv zu, und die Bürokratie lähmt viele Betriebe. Ich setze mich für den Erhalt der Fischerei ein, mit einer klaren Regulierung des Kormorans, einer Entlastung und Unterstützung der Berufsfischer. Unser Ziel muss sein, dass der Beruf des Fischers am Bodensee nicht ausstirbt, sondern Zukunft hat.

 

Gemeinsam für die Menschen in der Region

 

Ich bin vor Ort und ich bin im Austausch mit allen Bürgerinnen und Bürgern. Mit Landwirten, Fischern, Betrieben, Lehrern und Schulleitern, Bürgermeistern, Schülern, Rentnern, Hausbesitzern, Mietern oder mit Ehrenamtlichen. Ihre Anliegen nehme ich mit nach Stuttgart und setze mich dafür ein, dass dort nicht über unsere Region hinweg entschieden wird. Es braucht eine Politik, die auf Augenhöhe arbeitet, ehrlich ist und umsetzt, was sie verspricht. Dafür stehe ich.

 

Struktur des Wahlkreis Bodensee

Der Wahlkreis 67 umfasst 20 Gemeinden des Bodenseekreises mit ca. 130.000 Wahlberechtigten. Der Bodenseekreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er bildet zusammen mit dem Landkreis Ravensburg und dem Landkreis Sigmaringen die Region Bodensee-Oberschwaben im Regierungsbezirk Tübingen. Der Bodenseekreis umfasst 23 Gemeinden, darunter fünf Städte und hiervon wiederum zwei Große Kreisstädte (Friedrichshafen und Überlingen). Größte Stadt des Kreises ist Friedrichshafen, kleinste Gemeinde ist Stetten.

 

Wirtschaftlich dominieren Industrie und produzierendes Gewerbe. Den Schwerpunkt bilden Maschinen- und Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik sowie die Luft- und Raumfahrttechnik. Auch das Handwerk ist eine wichtige wirtschaftliche Säule. In der Landwirtschaft prägen Sonderkulturen wie Obst-, Wein- und Hopfenanbau das Bild. Dank des hohen Freizeitwertes und der landschaftlichen Schönheit ist auch der Fremdenverkehr für die Wirtschaftskraft der Region von großer Bedeutung.

Kontakt

Landtagsbüro

Haus der Abgeordneten

Konrad-Adenauer-Straße 3

70173 Stuttgart

Tel.: 0711 2063 9330

Fax: 0711 2063 14 9330

Wahlkreisbüro

Spießhalden 4

88682 Salem-Mittelstenweiler

Tel.: 07544 96 79 922

Fax: 07544 96 79 923