In der aktuellen Debatte waren die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und die in Deutschland ankommenden Flüchtlinge Thema. Bund, Länder und Kommunen müssen gemeinsam die Registrierung, Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten stemmen und Ehrenamtliche unterstützen. Das Land ist unvorbereitet und muss vor allem dafür sorgen, dass Kinder in Kitas und Schulen integriert werden, Berufsabschlüsse anerkannt werden und ein unkomplizierter Zugang zum Arbeitsmarkt möglich ist, so hat...
Es stand die Diskussion möglicher Anträge für den Landesparteitag auf unserer Agenda. Ich durfte zu unserem Positionspapier zum Kormaranmanagement sprechen und wir erörterten die Folgen der rasanten Ausbreitung des Bibers.
Beim Agrarpolitischen Frühschoppen auf dem Obst- und Ferienhof Lehle in Immenstaad wurde viel diskutiert. Auch Schweizer Landwirte schilderten ihre Erfahrungen mit der unterschiedlichen Anbauweise. Nach meiner Auffassung stellen biologischer und konventioneller Landbau keine Gegensätze dar. Ich setze mich für eine Vielfalt an Erzeugungssystemen ein, die den gesellschaftlichen Vorstellungen nachhaltiger Produktionsweisen entsprechen. Dazu gehört auch der geregelte Einsatz von...
Es gab einen Ideenaustausch zu den Themen Flächenverbrauch und Ökopunkte beim gestrigen Landesfachausschuss Agrarpolitik, ländliche Räume und Verbraucherpolitik. Ich durfte aus dem Landtag berichten und wir konnten uns angeregt austauschen.
In Baden-Württemberg e. V. zur Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 läuft noch eine Stunde, schaltet rein! https://lbv.mld.de/ Teilnehmer sind neben mir die agrarpolitischen Sprecher der anderen Landtagsfraktionen und LBV-Präsident Joachim Rukwied. Es gibt auch die Möglichkeit, an der digitalen und interaktiven Diskussionsrunde Fragen zur Zukunft der Agrarpolitik in BW zu stellen und mit zu diskutieren. #klaushohe
Im Landkreis Konstanz wurde bei einem Schwan und damit bei einem zweiten Wildvogel im Land die Geflügelpest amtlich festgestellt. Das Risiko von weiteren Seucheneinträgen über Wildvögel in Nutzgeflügelhaltungen, Hobbyhaltungen und zoologische Einrichtungen in Baden-Württemberg wird als hoch eingestuft. Das Krisenmanagement im Kampf gegen die Geflügelpest darf jetzt auf keinen Fall verschlafen werden. Überwachungsmaßnahmen hinsichtlich toter oder kranker Wildvögel müssen unverzüglich...
Zwischen Nahrungsvorsorge, Ökologie und Ökonomie: Die Zukunft der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik im Spannungsfeld zwischen Green Deal und Corona-Pandemie. Heute bin ich bei der politischen Agrartagung live aus dem Europe Direct Informationszentrum in Stuttgart, online aus meinem Wahlkreisbüro mit dabei. Im Oktober 2020 wurden in Brüssel richtungsweisende Entscheidungen zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) getroffen. Sowohl der Rat der EU als auch das Europäische...
Digitale Sitzung des Landesfachausschuss Agrarpolitik, ländliche Räume und Verbraucherpolitik. Wir hielten einen Rückblick auf den Agrar- und Verbrauchertag der FDP Südbaden und berieten die verwiesenen Anträge Weitere Tagesordnungspunkte waren „Schützen durch Nützen“ – Unsere artenreichen Kulturlandschaften brauchen eine nachhaltige Bewirtschaftung, sowie „Lust auf Landleben“ – Ideen für einen lebenswerten ländlichen Raum! Daneben sprachen wir noch Ideen für Termine oder...