|
|
|
|
|
|
|
Lockdown beschlossen – leider
trifft es die Falschen
|
|
Die Ministerpräsidentenkonferenz und Kanzlerin Merkel haben für November weitere
Einschränkungen an den Parlamenten vorbei entschieden. Zugegeben, der Anstieg der
Infizierten ist alarmierend und die Belegung der Intensivbetten steigt. Doch die
beschlossenen Maßnahmen gehen schlicht an den derzeitigen Erkenntnissen vorbei.
Familienfeiern, Urlaubsrückkehrer und Schlachtbetriebe sind für die großen
Infektions-Hotspots verantwortlich. Die Einschränkungen treffen die Falschen, es werden die
falschen Branchen zu Sündenböcken gemacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Minister Hauk verhindert
Durchsetzung von Recht und Tierschutz
|
|
Landwirtschaftsminister Hauk ruiniert nicht nur den Ruf der regionalen Schlachthöfe und des
Metzgerhandwerks, er schadet auch noch dem Tierschutz! „Schon die Untätigkeit des
Landwirtschaftsministers beim Corona-Skandal im Birkenfelder Schlachthof im April war
untragbar, doch nun kommt es noch schlimmer!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Rede im Plenum zum Gesetz
zur Änderung des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes
|
|
Die von der Landesregierung beschlossenen Änderungen im Jagd-und Wildtiermanagementgesetz
können wir nicht mittragen.Allein die Vielzahl
der Änderungsanträge zum Gesetzentwurf, die dem Landtagsplenum heute vorlagen, zeigt, wie
unausgegoren einige Aspekte des Gesetzes sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forst- und
Holzwirtschaft
|
|
Hitze und Dürre und der damit einhergehende hohe Befall durch Borkenkäfer haben 46 Prozent der
Waldfläche deutlich geschädigt. Klimaprognosen zeigen, dass sich diese Situation in Zukunft
immer häufiger wiederholen wird. Auch die Preise für Holz liegen am Boden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aquakultur im Bodensee
verhindern, notfalls durch einen Bürgerentscheid!
|
|
Die Grün-Schwarze Landesregierung plant noch immer eine riesige Netzgehege-Testanlage im
Bodensee obwohl im Koalitionsvertrag nur von einer Aquakulturinitiative am Bodensee, aber nicht
im Bodensee die Rede ist. Es kann nicht sein, dass die Landesregierung von Baden-Württemberg im
größten Trinkwasserspeicher Europas eine Fischzuchtanlage mit allen Risiken einrichten will.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Erhalt des Flughafens ist
wichtig
|
|
Der Flughafen ist ein wichtiger Beitrag der Infrastruktur am Bodensee für die Wirtschafts- und
Tourismusbranche. Ohne den Flughafen ist auch der Messestandort gefährdet. Als Abgeordneter im
Bodenseekreis werde ich auch weiterhin für dessen Erhalt kämpfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hubschrauber "Christoph
45"
|
|
„Christoph 45“ feierte seinen 40. Geburtstag, denn am 20. Oktober, ein Montag, wurde „Christoph
45“ das erste Mal alarmiert. „Christoph 45“ wird von den Leitstellen, Bodensee-Oberschwaben
Konstanz, Tuttlingen, Zollernalb, Schwarzwald-Baar, Biberach, Donau Iller und Allgäu
angefordert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landesvertreterversammlung
|
|
Es hat mich sehr gefreut unter den Corona Vorschriften, den Landesparteitag in der Messe
Friedrichshafen durchzuführen. Ich bedanke mich nochmals bei dem Geschäftsführer Herrn
Wellmann, dass er uns die Messe so schnell zu Verfügung stellen konnte, mit dem passenden
Hygienekonzept.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezirksparteitag des
FDP-Bezirksverband Bodensee-Oberschwaben
|
|
Als Bezirksvorsitzender leitete ich den Parteitag mit Vorstellung der Kandidaten zur
Landtagswahl und Wahl der Reihenfolge der Kandidaten zur Bundestagswahl. Zudem berichteten wir
Abgeordneten aus Bundes- und Landespolitik.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommertour bei OB Andres
Brand
|
|
Ich freute mich sehr, meine Sommertour 2020 mit
dem ersten Besuch bei OB Andreas Brand in Freidrichshafen zu starten und in den Austausch mit
den Kommunen zu kommen. Wir sprachen
über die wirtschaftlichen Herausforderungen für unser Land und gezielt auch für meinen
Wahlkreis Bodensee.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum:
Verantwortlich für den Inhalt:
Klaus Hoher MdL
Spießhalden 4| 88682 Salem
wwww.klaus-hoher.de
wahlkreisbuero@fdp-bodensee.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|