18. Februar 2020
LIM JETZT AM BODENSEE UND IM ALLGÄU AKTIV: NEUER LÄNDERÜBERGREIFENDER KREISVERBAND GEGRÜNDET
Zu feiern gab es noch mehr: Insgesamt 5 neue Mitglieder traten dem LIM bei, darunter zwei Personen, über die sich der Verband besonders freut: MdB Benjamin Strasser (Wahlkreis Ravensburg) und
Klaus Hoher, FDP-Landesabgeordneter aus dem Wahlkreis Bodensee – und selbst Unternehmer.
https://www.limbw.de/lim-jetzt-am-bodensee-und-im-allgaeu-…/
#klaushoher
17. Februar 2020
Zum Abschluss der Messe Fruchtwelt in Friedrichshafen am Sonntag🍒🍎🍏
Ich nutzte den letzten Tag der Messe für einen Rundgang und besuchte die Stände von Firmen aus meiner Region. Danke für den tollen Tag und die interessanten Gespräche und den guten Austausch. In
diesem Jahr präsentierten sich 384 Ausstellern aus 13 Ländern auf dem Messegelände in Friedrichshafen und 16 100 Besucher. #klaushoher
16. Februar 2020
#Weißwurstfrühstück 🍎🥨🍒🍐auf der Messe #Fruchtwelt #Bodensee in #Friedrichshafen hier am Stand der Humus Mulcher aus #Bermatingen. Ich schaue mir die Präsentation der humus-Neuheiten an und informiere mich über Neuerungen im Obstbau. Natürlich gibt es auch ein kleines Fotoshooting mit Bodensee-Apfelkönigin Julia Heimgartner! #klaushoher #fruchtweltbodensee2020 #obstbau #apfel #obst #frucht #messe #neuheiten
14. Februar 2020
#seegockelfasnet2020 - Bürgerball im Graf-Zeppelin-Haus in #Friedrichshafen unter dem Motto „Brasilianische Nächte im Hafen“
Hier freue ich mich mit Landrat Lothar Wölfle über das wirklich professionelle und witzige Programm, bei dem neben brasilianischem Flair natürlich auch die politischen Spitzen nicht fehlen dürfen! #klaushoher
14. Februar 2020
Politischer Vormittag in Friedrichshafen
Das Graf-Zeppelin-Gymnasium lud zum Politischen Vormittag einige Vertreter der Politik zu einer Podiumsdiskussion mit
verschiedensten Schwerpunkten. Hier auch nochmals mein Aufruf: "Politik beginnt in der Kommune, engagiert euch!"
Im Anschluss fand eine Parteienmesse statt, in der die Schüler nochmals die Möglichkeit hatten, das persönliche Gespräch mit den Politikern zu suchen.🏫📚
Toll, dass sich junge Leute für Politik interessieren und die Schule diese Veranstaltung ermöglicht.
#klaushoher
14. Februar 2020
Eröffnung der 39. Bodensee-Obstbautage im Rahmen der Fruchtwelt Bodensee Messe 🍎🍏🍐
Thomas Heilig und Erich Röhrenbach, Vorsitzende der Obstregion Bodensee e.V eröffneten die Obstbautage 2020. Frau Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (Ministerium für Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz) begrüßte die zahlreichen Gäste und stieg im Anschluss in die Gesprächsrunde zum Thema "Biodiversität im Obstbau" ein. An der Gesprächsrunde nahmen verschiedene Vertreter
teil, u.a. Dr. Mike Herrmann (WAB-Mauerbienenzucht: WAB = Wildbienen als Bestäuber), Birgit Locher (Landwirtin aus Oberteuringen), Patrick Trötschler (Stellv. Geschäftsführer und
Programmleiter Dipl.-Ing. Agrarwissenschaften der Bodensee-Stiftung), Katja Korf (Schwäbische Zeitung Stuttgart) und Nikolaus Glocker (Bio-Landwirt).
14. Februar 2020
Ravensburg Towerstars VS. BAYREUTH TIGERS
In der eigenen Arena verlieren die Towerstars, vor rund 2500 Zuschauern 0:4. In der zweithöchsten deutschen Spielklasse, DEL2, liegen sie derzeit auf Tabellenplatz Neun. Heute Abend spielen
sie auswärts gegen die Heilbronner Falken. Viel Erfolg 💪 #klaushoher
13. Februar 2020
Sitzung des Ausschusses für Kultus, Jugend und Sport
Teil I der heutigen Ausschusssitzung war eine öffentliche Sitzung, in welcher der Antrag meines Fraktionskollegen, Dr. Timm Kern (bildungspolitischer Sprecher), behandelt wurde:
"Gefährdet das Qualitätskonzept des Kultusministeriums die Arbeit an den bisherigen Seminaren für Didaktik- und Lehrerbildung?"
Hier geht es zum Antrag: https://www.landtag-bw.de/…/…/Drucksachen/7000/16_7374_D.pdf
Mehr zur Tagesordnung des Bildungsausschusses hier: https://www.landtag-bw.de/…/t…/2020/2020-02-13_BildungsA.pdf
12. Februar 2020
Besuch bei Holzbau Looser in Markdorf
Mit Firmeninhaber Martin Looser habe ich mich über die Konjunkturaussichten in der Baubranche und im Besonderen im Holzbau- und Zimmereigewerbe ausgetauscht. Die Auftragsbücher für das anstehende
Jahr sind nach wie vor gut gefüllt.
Zudem stehen im Moment viele Reparaturarbeiten an, die das Sturmtief Sabine im Bodenseekreis verursacht hat.
Ich wünsche Martin Looser und seiner Firma weiterhin viel Erfolg.
#Holzbau #Looser #Markdorf
09. Februar 2020
Eindrücke vom Jubiläumsumzug in Salem-Neufrach von der Hardtwiebelezunft 🎭🌞😎
Ich durfte auf dem Wagen der Ehrentribüne mit Bürgermeister Manfred Härle und den Zunftmeistern den Umzug bei Frühlingswetter mit anschauen! #klaushoher
09. Februar 2020
#Zunftmeisterempfang bei der #Hartwiebelezunft Neufrach mit Bürgermeister Manfred Härle und seiner Frau Claudia
Gleich geht es zum Jubiläumsumzug mit meinen Narrenverein #Gablemale #Grasbeuren! Bei diesen herrlichen Sonnenschein wird es sicher ein toller Umzug mit vielen Zuschauern! Zum Glück ist der Sturm erst für heute Abend angesagt und wir hoffen, dass alles friedlich verläuft! 🎭 #klaushoher
09. Februar 2020
Das #Narrenbaumsetzen in Salem-Neufrach war gestern meine letzte Station nach dem Konzert 🎭 - Hier mit meinen Freunden aus der Zimmermannsgilde des Narrenvereins Gablemale e.V.! #klaushoher #fasnet2020 #salem #neufrach
09. Februar 2020
Narrenbaumsetzten in Daisendorf am Samstagnachmittag
Wie jedes Jahr bin ich hier mit meiner Familie bei meinem Narrenverein Gablemale Grasbeuren e.V. dabei. Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter und die Kinder haben sich über die vielen Geschenke am Narrenbaum gefreut! #klaushoher
09. Februar 2020
#Preisträgerkonzert des 57. Regionalwettbewerbs von „Jugend musiziert“ in der Musikschule in Friedrichshafen am Samstagabend 🎼🎹🎺🎻
Ich bin wirklich begeistert, was die Jugendlichen in den verschiedenen Altersgruppen hier gezeigt haben. Und ich wünsche, dass ihr weiterhin viel Spaß beim musizieren habt! Hier sitze ich
zusammen mit Friedrichshafens Bürgermeister Andreas Köster und der Leiterin der Musikschule Sabine Hermann-Wüster. #klaushoher #musik
09. Februar 2020
#Gründungsversammlung des 1. bayrisch-baden-württembergischen LIM (Liberaler Mittelstand) Kreisverband Bodensee-Oberschwaben in #Lindau
Ich bin heute hier bei der Veranstaltung dabei und Mitglied geworden beim liberalen Mittelstand Baden-Württemberg, da ich die Unterstützung des Mittelstands und die Zusammenarbeit auch über Landesgrenzen hinaus sehr wichtig finde! Initiatorin ist Nicole Rauscher, Unternehmerin und FDP Mitglied. Die Vereinigung hat sich zum Ziel gesetzt den Mittelstand zu stärken und über Neuheiten zu informieren. Man möchte interessante Betriebe besuchen und sich über wirtschaftliche Themen austauschen und vernetzen. #klaushoher
07. Februar 2020
Sitzung des #Landesvorstands der FDP Baden-Württemberg - wegen der Ereignisse in #Thüringen kurzfristig an den Stuttgarter #Flughafen verlegt
Wir besprechen die aktuellen politischen Entwicklungen und die Sitzung des Bundesvorstands heute Nachmittag in #Berlin in der Christian Lindner mit klarer Mehrheit das Vertrauen seiner Partei ausgesprochen wurde. Unser Landesvorsitzender Michael Teurer und der Fraktionsvorsitzende Dr Hans-Ulrich Rülke kommentieren die Lage. Schön ist es für mich meinem früheren Abgeordnetenkollegen Andreas Glück MdEP zu treffen. Auf den anderen Bild mit Ute Oettinger-Griese aus Hohenlohe. #klaushoher
07. Februar 2020
#KREISBAUERNTAG 2020 in Mühlacker-Enzberg
Heute Mittag durfte ich in Vertretung meines Fraktionsvorsitzenden, Dr. Rülke, der aufgrund von Anschlussterminen frühzeitig weiter musste, am Kreisbauerntag 2020 teilnehmen. Begrüßt wurden wir durch Ulrich Hauser, den Kreisvorsitzenden des Bauernverbandes Enzkreis. Anschließend sprach Walter Heidl (Präsident Bayerischer Bauernverband, Vizepräsident Deutscher Bauernverband) über Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft für Menschen, Natur und Ökonomie.
Ich freue mich, dass auch ich ein kurzes Statement zu den aktuellen Diskussionen um das Agrarpaket und das Klimapaket der Bundesregierung sowie des Eckpunktepapiers der Landesregierung geben durfte.
07. Februar 2020
Übergabe von #Breitbandförderbescheiden
Heute Vormittag war ich bei der Übergabe der Breitbandförderbescheide durch den Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl. Dabei wurde auch der Gemeinde #Bermatingen aus meinem Wahlkreis der Förderbescheid überreicht.
Ich freue mich, dass ich bei dieser Gelegenheit den Bürgermeister der Gemeinde, Martin Rupp, treffen konnte.
#klaushoher
https://im.baden-wuerttemberg.de/…/rekordsumme-928-million…/
06. Februar 2020
Heute bei meiner Rede zum Tagesordnungspunkt 1: Landwirtschaft in Baden-Württemberg 🚜
„Ob im Bund oder im Land – die Landwirtschaft ist zum Spielball öffentlicher Diskussionen geworden. Dabei wird verschwiegen, welch positiven Weg die Landwirtschaft und auch die Agrarförderung
in den vorigen 20 Jahren zurückgelegt haben.“
Zur Pressemitteilung:
https://fdp-dvp-fraktion.de/…/hoher-mit-phrasen-von-wertsc…/
06. Februar 2020
Parlamentarischer #Fischerabend
Gestern war ich zum Parlamentarischen Fischerabend des Landesfischereiverband Baden-Württemberg eingeladen.
Der Verband besteht seit 125 Jahren und verzeichnet 75.000 Mitglieder.
Mehr ℹ️
https://www.lfvbw.de/
Themen des Abends waren die Förderung der umwelt- natur- und tierschutzgerechten (Angel-) Fischerei, die Förderung des Natur und Tierschutzes, sowie Schutz, Erhalt, Reinhaltung und Verbesserung
der Gewässer und die wichtige Jugendarbeit und Jugendförderung des Vereins.
Das Umweltbildungsprojekt „Fisch-on-Tour“ erreichte über 3.000 Schulkinder. Mehr zum Projekt „Fisch on Tour“ gibt es hier:
https://www.lfvbw.de/projekte/fisch-on-tour
#klaushoher
04. Februar 2020
ArbeitsKreis #Bildung
Gespräch mit der Landjugend Württemberg-Baden e.V.
Nach der heutigen Fraktionssitzung trafen mein Fraktionskollege Dr. Timm Kern MdL (Bildungspolitischer Sprecher) und ich uns mit Vertretern der Landjugend.
Die Landjugend Württemberg-Baden e.V. ist ein freier Zusammenschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im ländlichen Raum. Der 1949 gegründete Verband umfasst heute rund 3500 Mitglieder.
Das Verbandsgebiet erstreckt sich vom Main-Tauber-Kreis bis zum Alb-Donau-Kreis und reicht westlich bis Karlsruhe. Die Aufgaben des Verbands liegen in der
Vertretung des ländlichen Raumes im Bereich #Jugendpolitik und #Agrarpolitik. Außerdem werden vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung angeboten.
Im Gespräch ging es um eine, von der Landjugend erhobene, Umfrage zum Alltagswissen in Schulen und Familien. Dabei kamen große Lücken im persönlich-administrativen Bereich hervor. Die Landjugend
bietet, um diese Lücke zu verringern, Veranstaltungen zu Versicherungen, Steuern oder auch zum Nähen an.
Wir sprachen außerdem über meinen Gedanken zu Schülerpraktika auf dem Land.
Zur Pressemitteilung geht es hier: https://fdp-dvp-fraktion.de/…/hoher-volksbegehren-offenbar…/
Vielen Dank für den Besuch.
#klaushoher
04. Februar 2020
FDP-Abgeordneter Klaus Hoher bei Elztäler Landwirten
Die Landes-FDP will keine Klientelpolitik; sie sieht sich allen gesellschaftlichen Gruppen, also auch der heimischen Landwirtschaft, verpflichtet. Dies unterstrich der Landtagsabgeordnete
Klaus Hoher, stellvertretender Ausschussvorsitzender für Ländlichen Raum, bei einem Treffen mit 13 oberelztäler Landwirten in Biederbach.#klaushoher
https://www.badische-zeitung.de/…/markt-und-verbraucher-ueb…
01. Februar 2020
16. #Nachtumzug in #Ahausen
#Zunftmeisterempfang zum 33-jährigen Jubiläum mit Zunftmeister Michael Poisel im #Dorfgemeinschaftshaus mit meinem Narrenverein #Gablemale #Grasbeuren - super Wetter für den Umzug und ich freue mich auf einen kurzweiligen Empfang mit Freunden! #klaushoher #fasnet2020 #most #obst #narri #narro
31. Januar 2020
Festakt anlässlich der Indienststellung des #Polizeipräsidiums Ravensburg durch Herrn Minister Thomas Strobl
Nach der Begrüßung durch den Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums, Bernd Hummel, gab der Minister Thomas Strobl (Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration) die Indienststellung
bekannt.
Mit Inkrafttreten des Polizeistrukturgesetzes in Baden-Württemberg am 1. Januar 2020 ist das Polizeipräsidium Ravensburg in den Dienst gestartet.
Es verfügt über effiziente und zukunftsfähige Strukturen und ist für alle vollzugspolizeilichen Belange in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen sowie im
Bodenseekreis zuständig. Getreu dem Leitbild "Unser Ziel - Ihre Sicherheit" wird das Polizeipräsidiums Ravensburg die kommenden Sicherheitsaufgaben angehen.
Ich wünsche Polizeipräsident Uwe Stürmer sowie allen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten weiterhin einen guten Start in ihrem neuen Präsidium und viel Glück für alle anstehenden polizeilichen
Herausforderungen. #klaushoher
30. Januar 2020
Die Firma Holz-Lehmhaus GmbH aus Salem stellt seit 20 Jahren Jasmin-Naturdämmstoff, einen gesunden und ökologischen Dämmstoff ohne giftige
Zusatzstoffe, her.
Der Dämmstoff wird aus unbehandelten, entstaubten Hobelspänen und reinem Lehm hergestellt. Hobelspäne, welche in der Holzindustrie bei verschiedenen Verarbeitungsmethoden in großer Menge anfällt,
wird von heimischen Hobelwerken geliefert und zum Schutz vor Brand und organischem Befall in einem Spezialverfahren aufbereitet und anschließend mit einem dünnen
Lehmfilm umhüllt. Der Energieaufwand bei der Erzeugung des Dämmstoffes ist sehr gering, Böden und Gewässer werden nicht mit giftigen Schadstoffen belastet. Der patentierte Dämmstoff aus Hobelspan
und Lehm Jasmin-Naturdämmstoff wird im eigenen Werk der Firma am Bodensee produziert und eignet sich als Schüttdämmung und Einblasdämmung. Außerdem vertreibt die Firma auch Lehmplatten und
Lehmfarben.
Ich habe mich sehr gefreut, die Holz-Lehmhaus GmbH aus meinem Wahlkreis auf der Messe in Stuttgart zu treffen.
Mehr Informationen gibt es hier: https://www.holz-lehmhaus.eu/
30. Januar 2020
#dachundholz2020
Am Stand der Firma puren gmbh aus Überlingen
Die puren gmbh zählt zu den Pionieren der Polyurethan-Hartschaum-Technologie.
Hans Bommer (Firmengründer) entdeckte den Multifunktions- und Hochleistungsdämmstoff Polyurethan-Hartschaum und erkannte dessen vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Er begann mit nur einem
Mitarbeiter die ersten PUR-Hartschaum-Blöcke herzustellen. Aus dem damaligen Zwei-Mann-Betrieb hat sich mittlerweile eine Firmengruppe mit bundesweit mehreren
Produktions- und Vertriebsstandorten sowie einem Joint-Venture in China entwickelt.
Für die puren gmbh spielten Themen wie Umweltschutz, Energieeinsparung und Ressourcenschonung von Beginn an eine große Rolle. Bis heute spiegelt sich dies in der Firmenphilosophie wider.
30. Januar 2020
DACH+HOLZ International in #Stuttgart
Heute bin ich auf der DACH+HOLZ International in Stuttgart unterwegs, um unter anderem die Stände der dort vertretenen Firmen aus meinem Wahlkreis zu besuchen.
Die Messe ist der Spitzentreff der internationalen Dach- und Holzbaubranche. Seit 1957 wird sie alle 2 Jahre von der GHM Gesellschaft Für Handwerksmessen veranstaltet. Der Veranstaltungsort wechselt zwischen dem Messegelände Stuttgart und dem
Messegelände Köln.
Hier gibt es alles zum Thema Dach, Wand, Metall, Abdichtung, Holzbau, Ausbau und energetische Sanierungen. 2018 fand die Messe auf einer Fläche von 71.000
Quadratmetern statt. 581 Aussteller aus 31 Ländern und 45.126 Besucher wurden verzeichnet.
Vielen Dank für die Einladung!
#klaushoher
29. Januar 2020
"Thema Pflanzen- und Artenschutz: Obstbauring diskutiert über Volksantrag der Landwirtschaftsverbände"
"Auch der Landtagsabgeordnete Klaus Hoher (FDP) sprach sich für eine 'fachliche und pragmatische Analyse des Themas' aus."
Quelle: https://www.suedkurier.de/…/Thema-Pflanzen-und-Artenschutz-…
28. Januar 2020
#Sitzungswoche in Stuttgart
Nach der Fraktionssitzung traf ich mich heute Nachmittag gemeinsam mit meinen Fraktionskollegen Dr. Timm Kern, MdL (Bildungspolitischer Sprecher), Jochen Haußmann MdL (Verkehrspolitischer
Sprecher) und Nico Weinmann MdL (Kulturpolitischer Sprecher) zum Gespräch mit Vertretern des Landesverband der Musikschulen Baden Württemberg e.V.
26. Januar 2020
#Umzug des Viererbundes beim Narrentag 2020 in Überlingen 🎭
Ich konnte auf der Ehrentribüne dabei sein! Es war ein einmaliges Erlebnis! Hier einige Eindrücke vom Umzug! #klaushoher
26. Januar 2020
#Zunftmeisteressen beim #Narrentag2020 in #Überlingen in historischen Ratssaal! 👌🎭 Hier mit Bürgermeister Henrik Wengert und seiner Frau Silvia und Oberbürgermeister Jan Zeitler bei seiner Ansprache! Schön war es die Zunftmeister und Bürgermeister des Viererbundes aus Rottweil, Oberndorf und Elzach hier besser kennen zu lernen und auch unser Ministerpräsident Winfried Kretschmann hatte den Weg nach Überlingen gefunden und nahm am Zunftmeisteressen teil. #klaushoher
26. Januar 2020
#hennensuppe2020 von der Narrengesellschaft #Hennenschlitter e.V. in #Immenstaad 👯♂️🐔🎭
Ein wirklich unvergessliches Programm, bei dem wieder einmal deutlich wurde, wie viel Arbeit und Vorbereitungszeit für die Gestaltung eines solchen Abends notwendig sind! Ich danke für die
Einladung, den Einblick in das Stadtgeschehen und die vielen netten Gespräche! #klaushoher
25. Januar 2020
#Narrentag2020 in #Überlingen! Hier beim #Begrüßungsrmpfang im #Kursaal 🎼
Nachdem sich Überlingen beim „Brexit“ im Jahre 1958 als „Rebellenzunft“ von den anderen Narrenvereinigungen losgesagt hat, findet der Narrentag in dieser Form nur alle 16 Jahre statt. Toll,
dass sich dieser Narrentag nahtlos ins Jahr der #Landesgartenschau und des 1250-jährigen Stadtjubiläums einreiht! 🧙♀️🍀
Ich freue mich auf ein schönes närrisches Wochenende hier mit den Narrenzünften des #Viererbundes aus #Rottweil, #Elzach und #Oberndorf
24. Januar 2020
#Mitgliederversammlung des "Obstbauring Überlingen e.V."
Heute durfte ich an der Mitgliederversammlung des Obstbauringes Überlingen in Hagnau am Bodensee teilnehmen. 🗣
Der Verband ist eine berufsständische Interessenvertretung, dessen Ziel es ist, den Obstbauern Bedingungen zu schaffen, unter denen das Produzieren von gesundem Obst Freude macht und sich der
bürokratische Aufwand für die einzelnen Betriebe in Grenzen hält.
Im Bodenseekreis gibt es zwei verschiedene Obstbauring Vereine: Den Obstbauring Tettnang und den Obstbauring Überlingen e.V.
Mehr Infos ℹ️ zum Landesverband findet Ihr hier:
https://www.lveo.de/lveo/lveo/index.php
Information zum Antragsverfahren der Mehrgefahrenversicherung gibt es hier:
➡️
https://www.landtag-bw.de/…/…/Drucksachen/5000/16_5041_D.pdf
23. Januar 2020
Als Vorsitzender des FDP-Bezirks Bodensee-Oberschwaben nahm ich am Neujahrsempfang des FDP Kreisverbandes Ravensburg teil.
Gastrednerin in den Räumlichkeiten der Columbus AG war unsere Generalsekretärin Linda Teuteberg MdB. Für gute Stimmung sorgte die Luis-Zauner-Band
https://luis-zauner-band.eu/ #klaushoher
23. Januar 2020
Besuch bei Rolls-Royce Power Systems AG mit Linda Teuteberg MdB und Benjamin Strasser MdB
Nach der Begrüßung durch Louise Öfverström (CFO) und Präsentation der Motorenmodelle im Foyer des Jean-Raebel-Hauses, stellten uns Dr. Martin Teigeler und Dr. Daniel Chatterjee das Unternehmen
vor. Im Anschluss starteten wir mit Dr. Bernhard Rabert einen Werksrundgang. Im Werk 1 besichtigten wir die Lehrwerkstatt und führten Gespräche mit Azubis und Flüchtlingen, die uns Einblicke in
ihre Arbeit und Ausbildung gaben. Stefan Ochsenfarth präsentierte uns das im Oktober 2019 in Betrieb genommene eigene und erstes Microgrid mit Validation-Center.
Es ist das Symbol der Transformation vom Motorenhersteller zum Anbieter integrierter Gesamtlösungen. Getreu dem Motto "Bereit für die Energiewende? " Vielen Dank für die interessante Führung im
Hause Rolls-Royce PowerSystems AG und die Gastfreundschaft.
#klaushoher
Fotos: Robert Hack
22. Januar 2020
Wahlkreisbesuch bei Norbert Merkels Talentwerkstatt
In der ehemaligen Ausbildungsstätte Fa. Rohwedder in Bermatingen betreibt Norbert Merkel seit einigen Jahren sehr erfolgreich eine Talentwerkstatt. In der sogenannten Verbundausbildung erhalten
hier jährlich ca. 90 Auszubildende in 9 verschiedenen Berufen aus ca. 20 Firmen neben der üblichen Werks- und Berufsschulausbildung zusätzliche berufliche Kenntnisse und werden so gezielt auf die
Zwischen- und Abschlussprüfungen vorbereitet.
Für viele Ausbildungsbetriebe sind solche Einrichtungen eine win-win-Situation, da nicht alle Betriebe über das nötige Ausbildungs-Knowhow oder Ausbildungsequipment verfügen. Ob
Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker bis hin zum Industriekaufmann/frau, hier erlernen die Auszubildenden fundierte Kenntnisse für ihr späteres Berufsleben. Die Resultate belegen es:
Auszubildende, die die Talentwerkstatt durchlaufen haben liegen bei den Abschlusszensuren weit über dem Landesdurchschnitt.
Wir Freien Liberale bekennen uns zum dualen Bildungssystem und sehen in solchen Einrichtungen eine weitere Bereicherung. Ausbildungsbetriebe werden über das Wirtschaftsministerium mit dem
Programm „Azubi im Verbund – Ausbildung teilen“ sogar finanziell gefördert.
#Talentwerkstatt #WeltbesteBildung #KlausHoher Norbert Merkels Talentwerkstatt
20. Januar 2020
#Neujahrsempfang der FDP Bodensee
Ich freue mich, dass auf dieser Veranstaltung bekannt gegeben werden konnte, dass der Kreisvorstand der FDP Bodensee mich als Kandidaten für die im März 2021 anstehende Landtagswahl in der
Nominierungsveranstaltung am 13. März unterstützen wird! Als Zweitkandidatin wird Carmen Eger unterstützt.
Highlight beim Neujahrsempfang war der Vortrag von Dr. Timm Kern MdL zum liberalen #Bildungskonzept! Wir freuen uns, dass wir einen vollen Saal haben und so viel Interesse am Thema #Bildung besteht! Leider bedeutet dies aber auch, dass die Reformen der Regierung im Bildungsbereich in den letzten Jahren nicht erfolgreich waren und wir dringenden
#Handlungsbedarf haben! #klaushoher
20. Januar 2020
Bei einem Termin im Wahlkreisbüro stellte Jörg Sick (Sozialpädagoge) mir sein Projekt #Oberschwäbisches Dschungelcamp 2019/2020 vor
Ein Projekt für junge Männer in schwierigen Lebenssituationen und die mit Herausforderungen konfrontiert sind wie, keine Ausbildung, instabile Familienverhältnisse, Arbeitslosigkeit,
Orientierungslosigkeit, Abhängigkeit und Sucht. Sie haben einen Entschluss gefasst und möchten gemeinsam mit Unterstützung durch "Streetwork Friedrichshafen" in Kooperation mit Phoenix e.V. Bodensee (https://www.phoenixzeit-bodensee.com/)
umsetzen.
Die acht jungen Männer aus dem Bodenseekreis zwischen 16-27 Jahren werden ein Jahr lang von Sozialpädagoge Jörg Sick und Erlebnis-und Wildnispädagoge Dario Schüssler auf Ihrem persönlichen Weg
zur Selbstfindung begleitet, um in eine bessere Zukunft zu starten. EIN PROJEKT FÜR JUGENDLICHE DIE EINEN PLATZ IN UNSERER GESELLSCHAFT SUCHEN!
#klaushoher
19. Januar 2020
#Neujahrsempfang in meiner Heimatgemeinde #Salem! 🍀🎉🥨
Bürgermeister Manfred Härle gab bekannt, dass er für eine erneute Amtszeit kandidieren wird!
Frisch zurück aus #Berlin genieße ich einen entspannten Empfang im Prinz-Max in Salem-Neufrach mit Gemeinderatskollegen und interessierten Bürgern nach der #Neujahrsansprache unseres Bürgermeisters und einer Präsentation von Bildern des vergangen Jahres. Musikalisch begleitet wurde der Empfang von der #Jugendkapelle unter der Leitung von Matthias Walser 🎼🎷.
Jetzt geht es dann gleich weiter zum Neujahrsempfang nach Friedrichshafen! 🎇
#klaushoher
19. Januar 2020
#Neujahrsempfang in Friedrichshafen
🥨🥨🥨 im Graf-Zeppelin-Haus, wie immer bis auf den letzten Platz gefüllt! 🙋🏻♂️🙋♀️
In diesem Jahr spricht unsere Landtagspräsidentin Mutherem Aras im Anschluss an die Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Andreas Brand zum Stichwort „Heimat in Vielfalt“! 👩🏻
Musikalisch bietet das Stadtorchester der Stadt Friedrichshafen musikalischen Genuss auf höchstem Niveau.
Dies ist für mich der letzte Neujahrsempfang in diesem Jahr und ich freue mich auf anregende Diskussionen mit Friedrichshafener Bürgern beim Stehempfang! #klaushoher
18. Januar 2020
🐴🌲🌳 Weiter geht es bei unserem #Rundgang mit den Vertretern des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auf der Grünen Woche in Berlin
Wir sind in Halle 25/27 mit Minister Peter Hauk . Wir informieren uns an den Ständen der Baden-württembergischen Rinderzüchter, des Deutschen Forstwirtschaftsrats, dem Deutschen Jagdverband, der Katholischen Landjugend und der Evangelischen Landjugendakademie. #klaushoher
18. Januar 2020
Beim Zubereiten des Mittagessens 🥒🧄🥬 in der Halle unseres Bundeslandes Baden-Württemberg auf der Internationalen Grünen Woche mit dem Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz! 😀 #klaushoher 
18. Januar 2020
Spannender Samstag auf der #IGW in #Berlin! 🌾🌱
Heute beim Rundgang durch die Halle 3.2 (DBV, Erlebnisbauernhof, Deutscher Imkerbund e.V.,Initiative Tierwohl, Raiffeisen) mit dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk und Fraktionskollege Rudi Fischer. Gleich geht es zum Mittagsessen mit Minister Hauk in der Gartenwirtschaft der BW-Halle, hier packen wir beim Kochen auch mit an 🥕🥦. Ich freue mich auf weitere informative Stände und gute Gespräche! #klaushoher
17. Januar 2020
#Begegnungen auf der Internationale Grüne Woche Berlin
Bei meinem Rundgang über das Gelände der internationalen Grünen Woche in Berlin habe ich mich heute besonders gefreut, einige bekannte Gesichter - manche sogar aus meinem Wahlkreis - zu sehen. Es ist aber auch toll, neue Persönlichkeiten kennenlernen zu dürfen.
17. Januar 2020
Empfang der Fraktion der #Freien #Demokraten auf der #IGW in Berlin 🌳
Die ersten Auswirkungen eines veränderten Klimas sind spürbar. Um Folgen abzuwenden, brauchen wir nun Ideen, um Treibhausgase aus der Atmosphäre zu binden.
Die Land- und Forstwirtschaft hat in dieser Hinsicht ein Alleinstellungsmerkmal: Sie speichert und bindet CO2 auf natürlichem Wege.
Klimaschutz geht nicht ohne, sondern nur mit der Land- und Forstwirtschaft!
#klaushoher
17. Januar 2020
Besuch der #IGW (Internationale Grüne Woche)
Die internationale Grüne Woche in Berlin ist die international wichtigste Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau. Hier werden landwirtschaftliche Erzeugnisse von Herstellern
der weltweiten Agrarindustrie präsentiert.
Den Vormittag habe ich daher damit verbracht, verschiedene Stände zu besuchen und mich zu informieren.
https://www.gruenewoche.de/
17. Januar 2020
Demonstration gegen die aktuelle #Agrarpolitik in Stuttgart
Mein Fraktionskollege Jochen Haußmann MdL war heute bei der Kundgebung beim Cannstatter Wasen vor Ort, um zu zeigen: Wir Freien Demokraten steht hinter
den Landwirten und deren Forderungen! 🚜
17. Januar 2020
85. Internationale #Grüne Woche #Berlin
Gestern Abend war ich zum traditionellen Empfang der Waldeigentümer eingeladen. 🌲🌳
Dieser fand am Vorabend der internationalen Grünen Woche in der Messe Berlin GmbH - Palais am Funkturm statt. Ungefähr 1200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden haben daran
teilgenommen.
Der Empfang wurde unter dem Motto „Wald ist unser Leben“ vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern sowie vom Waldbesitzerverband Mecklenburg-Vorpommern mitausgerichtet.
Eine super Möglichkeit, sich bei Gesprächen mit Forst- und Holzwirtschaftlern austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Danke für die Einladung!
#klaushoher
15. Januar 2020
#Klausurtagung der FDP/DVP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg in Mannheim
Nachdem wir gestern erfolgreich unsere Arbeitskreistermine und den anschließenden Bürgerempfang gemeistert haben, sind wir heute Morgen sehr motiviert in unsere Klausurtagung gestartet!
15. Januar 2020
#Bürgerempfang in Mannheim
Gestern Abend nutzen viele Bürger die Gelegenheit, um sich persönlich mit uns Abgeordneten auszutauschen.
Meine Kollegen Dr. Timm Kern, Jochen Haußmann und Nico Weinmann sprachen über unsere Ziele in der Bildungspolitik, zum Thema Verkehrspolitik, sowie über die Sicherung unserer bürgerlichen
Freiheitsrechte.
Super, dass so viele gekommen sind. Danke dafür!
#klaushoher
15. Januar 2020
#Arbeitskreisreise nach Mannheim
Zum Gespräch bei der Schokinag Mannheim. 🍫
Im Jahr 1923 gegründet, produziert SCHOKINAG mittlerweile seit über 90 Jahren Schokolade für die weiterverarbeitende Industrie und zählt zu den führenden Lieferanten von Schokolade in Europa. In
Mannheim werden pro Jahr 70.000t Schokolade produziert.
Gesprochen haben wir aber nicht nur über Schokolade sondern auch über das Thema Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz sowie -verantwortung.
#klaushoher
15. Januar 2020
#Arbeitskreisreise in Mannheim
Zuckermarkt, internationale Handelsschranken, Pflanzenschutz, steigende Energiekosten und Bio-Ethanol als Kraftstoff
Gestern haben mein Kollege Daniel Karrais und ich in Mannheim Südzucker AG und das Tochterunternehmen CropEnergies besucht und eine sehr breite Palette von Themen besprochen. Da Südzucker am gleichen Tag seine Quartalszahlen veröffentlich hat, bekamen wir hautnah mit, wie angespannt die globalen Marktentwicklungen derzeit sind und wie sich dies bis zu unseren heimischen Rübenbauern fortsetzt. Die neuen Regelungen für Pflanzenschutz und Düngerecht im Rahmen des Agrarpaketes machen eine nachhaltige, regionale Zuckerproduktion nicht leichter.
Im November habe ich passend zu diesen Themen einen Antrag zur Zukunft des Rübenanbaus in Baden-Württemberg eingereicht.
https://www.landtag-bw.de/…/…/Drucksachen/7000/16_7356_D.pdf
14. Januar 2020
#Südwestmetall
Bezirksgruppe Bodensee-Oberschwaben
Die Bezirksgruppe Bodensee-Oberschwaben ist eine von 13 regionalen Vertretungen und betreut 38 Mitgliedsbetriebe mit 25.000 Beschäftigten. Im Gespräch mit dem Vorstand Bernhard Böck
(Geschäftsführer der myonic GmbH) und der Geschäftsführerin Dr. Carolin Bischoff, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht), wird abermals deutlich wie wichtig
eine gute Infrastruktur ist.
Südwestmetall vertritt die arbeitsrechtlichen, tarif-, sozial- und bildungspolitischen Interessen von tarifgebundenen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie.#klaushoher
13. Januar 2020
Neujahrsempfang in #Langenargen 🥨🍀
Heute Abend bin ich im östlichen Teil meines Wahlkreises unterwegs und freue mich von Bürgermeister Achim Krafft über das vergangene Jahr und die Zukunftspläne für Langenargen informiert zu
werden. Er ehrte auch verdiente Bürger zum Beispiel für die Organisation des Stadtjubiläums und ihre Arbeit für den #VdK.
Die Begrüßung der Gäste übernahmen Susanne Porstner und Dr. Ulrich Ziebart und musikalisch bot die #Bürgerkapelle #Langenargen gute Unterhaltung! Nun bin ich gespannt auf das, was für mich immer am Wichtigsten ist: Das Gespräch mit den Bürgern beim Stehempfang!
#klaushoher
13. Januar 2020
„Offener Nachmittag“ bei den Hausärztinnnen - Dr. Karoline Ambraß und Dr. Patricia Andriessens in der hausärztlichen Praxis in Mimmenhausen
Dr. Patricia Andriessens übernimmt den frei werdenden Kassensitz und trägt damit einen wesentlichen Teil zur Patientenversorgung in Salem bei. Herzlich Willkommen in Salem und gutes Gelingen. #klaushoher
12. Januar 2020
#Neujahrsempfang in #Frickingen 🍀🥂
4. und letzter Empfang bei Bürgermeister Jürgen Stukle. Hier gab es einen Jahresrückblick in Bildern als Präsentation und zum Schluss hielt Albert Mayer einen lustigen Jahresrückblick der
etwas anderen Art. Johann Thum von DRK Salemertal ehrte verdiente Blutspender und es wurden Spenden übergeben. Ich freue mich jetzt auf noch den geselligen Stehempfang bewirtet vom
Musikverein Frickingen um den Tag mit guten Gesprächen ausklingen zu lassen. #klaushoher
12. Januar 2020
#Neujahrsempfang in #Owingen 🥨🍾
Meine 3. Station führte mich nach Owingen zu Henrik Wengert, der zu seinem Neujahrsempfang in diesem Jahr Dr. Marco von Münchhausen aus München zu einem Vortrag eingeladen
hat. „Das digitalisierte Gehirn - wie wird die Kraft der Konzentration wieder finden“ - Hierrüber referierte Münchhausen und gab uns Zuschauern viele neue Impulse. bürgermeister Henrik
Wengert gab einen kurzweiligen Rückblick auf das vergangene Jahr und erläutert seine Pläne für 2020, zudem wurden Blutspender geehrt. #klaushoher 
12. Januar 2020
Umzug am Samstag in #Mühlhofen mit meinem Fasnachtsverein Gablemale Grasbeuren e.V. bei dem ich als Mitglied des Elferrates auch dieses Jahr wieder mit dabei bin! #klaushoher #fasnacht2020 #narrinarro 🤹🏻♀️
12. Januar 2020
#Neujahrsempfang in #Meersburg 🥂🦋🥨
2. Station mache ich in der Meersburger Sommertalhalle. Mit Unterstützung der #Knabenmusik Meersburg und der Trachten Meersburg referiert Bürgermeister Robert Scherer über das vergangene Jahr. Viel wurde gebaut, ein neuer jüngerer und weiblicher
Gemeinderat trat seine Arbeit an und die Knabenmusik Meersburg nimmt nimmt nun auch Mädchen auf. Die Geschäftsführung des städtischen Eigenbetriebs Meersburg Therme wird im nächsten Jahr von
Herrn Kalmer übernommen. Das #Bürgermobil ist auf dem Weg. Steuern und Gebühren mussten leider erhöht werden. Insbesondere die #Zweitwohnungssteuer um hier die Wohnnutzung besser steuern zu können.
Scherer lobt die Verwaltung, die sehr gut als Team zusammen arbeiten kann. Für über 25-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat bekamen Peter Schmidt, Martin Brugger und Werner Endres die neu
gestaltete Meersburger Ehrennadel verliehen. Beim anschließenden Empfang hatten wir noch kurz Gelegenheit mit Meersburgern zu sprechen. #klaushoher
12. Januar 2020
#Neujahrsempfang in #Überlingen 🍾🍀🥨
Heute startet mein Marathon der Neujahrsempfänge in Überlingen mit einem besonderen Anlass: Ins Jahr des 1250-jährigen Stadtjubiläums wurde mit einer emotionalen Festrede des
Bundestagspräsidenten a.D. Norbert Lammert gestartet, die mich sehr inspiriert hat. Lammert fordert uns alle auf für die Demokratie mehr Verantwortung zu übernehmen. Oberbürgermeister Jan
Zeitler lässt das Jahr 2019 Revue passieren und stellt die umfangreichen Vorhaben für das Jahr des Stadtjubiläums und der Landesgartenschau vor. #klaushoher
11. Januar 2020
🍇🍷 #Winzertrunk in #Hagnau im Winzersaal
Bei dieser traditionellen Veranstaltung treffen sich seit 1906 alljährlich Hagnauer und Gäste aus der Umgebung um bei anregenden Gespächen mit gutem Wein auf das vergangene Weinbaujahr
zurückzuschauen und auf das Neue Jahr anzustoßen. 🥂🍇 Der Bürgermeister
trinkt hier immer den ersten Schluck aus einem eigens hierfür gestifteten Pokal. Es war wieder ein schöner Abend, bei dem ich insbesondere viel Zeit hatte mit dem Vorstandsvorsitzenden Karl
Megerle über die aktuellen Probleme des Bodenseeweinbaus zu sprechen. #klaushoher
11. Januar 2020
Neujahrsempfang 🍀 🥨 der Stadt #Markdorf
„Das Jahr des autofreien Schülertransportes“ wünscht sich Bürgermeister Georg Riedmann, denn wenn nicht mehr so viele Eltern ihre Kinder morgens mit dem Auto bis vor die Schule fahren
würden, könnte das
allmorgendliche Verkehrschaos vermieden werden. Georg Riedmann beschreibt die Errungenschaften der Stadt des letzten Jahres im Bereich der Bildungseinrichtungen, er wünscht sich
Fortschritte bei der Bodenseegürtelbahn und freut sich über Verbesserungen beim ÖPNV.
Er äußert sich auch zur Innenstadtentwicklung im Bereich des Bischofsschlosses: Problematisch ist für ihn die Tatsache, dass die Stadt das Schloss als Rathaus gekauft hat und sich jetzt
um eine Umnutzung Gedanken machen muss. Das sei wie wenn man einen Rasenmäher zum Rasenmähen kauft und sich dann überlegen muss wie man damit Schnaps brennt. Über alle weiteren Ereignisse
des letzten Jahres wurde eine Broschüre erstellt, die an alle Bürger verteilt
wird. Bürgermeister Riedmann fordert abschließend alle Bürger auf sich kritisch-konstruktiv an der Stadtentwicklung zu beteiligen. Es folgen Ansprachen der Vertreter der Partnergemeinde
Ensisheim und der Stellvertetenden Bürgermeisterin Martina Koners-Kannegießer sowie Ehrungen. Ich freue mich auf spannende Diskussionen im Anschluss. #klaushoher
10. Januar 2020
#Verabschiedung von Diakon Ulrich Gresch
31 Jahre war Ulrich Gresch im Bruderhaus Diakonie tätig.
Er verantwortete die #Altenhilfe sowie ab 2018 alle Geschäftsbereiche der Region Bodensee-Oberschwaben. In dieser Zeit entstand 1991 das Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift in
Friedrichshafen im Stadtteil Oberhof. Weitere Seniorenzentren folgten - 2004 das Gustav-Werner-Stift in Ravensburg, 2009 das Wilhelm-Maybach-Stift im Häfler Osten und 2010 das
Gustav-Werner-Stift in Weingarten. In sein Aufgabengebiet fiel auch das vor einem Jahr eröffnete Bezner-Areal in Ravensburg, das einen konsequenten Schritt in Richtung eines
zukunftsorientierten Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Behinderung geht.
Ich wünsche alles Gute für die Zukunft. #klaushoher
06. Januar 2020
#Bodenseekreis wird bei der #Schiene abgehängt!! 🤷♂️🚇🚃
„Die aktuelle Situation auf der #Bodenseegürtelbahn zeige auf, „dass der Bodenseekreis beim Schienenverkehr abgehängt wird“.
Der FDP-Landtagsabgeordnete Klaus Hoher übt Kritik an der Politik von Verkehrsminister Winfried Hermann.“ (Foto: at)
Den gesamten Artikel aus der Schwäbischen Zeitung vom 4. Januar 2020, S. 19.
06. Januar 2020
Dreikönigstreffen 🤴🌟🌟🌟
DER bunte Abend im Anschluss an den Landesparteitag: Zeit zum Netzwerken und für Gespräche mit Parteifreunden! #klaushoher
06. Januar 2020
#3k20 🤴🤴🤴 Dreikönigstreffen der Freien Demokraten
Öffentliche Kundgebung in der Staatsoper in Stuttgart mit @michael_theurer @christianlindner @lindateuteberg @uliruelke! Gleich geht es los! #klaushoher
05. Januar 2020
#Dreikönigstreffen 2020 der Freien Demokraten in Fellbach #3K20
Wir starten den 120. Ordentlichen Landesparteitag mit der Begrüßung durch Generalsekretärin Judith Skudelny MdB und der wegweisenden Rede unseres Landesvorsitzenden Michael Theurer MdB. Wir stimmen als Delegierte heute über eine Vielzahl von Anträgen ab, die unsere Mitglieder vorher online einreichen und beraten konnten. Zudem verabschieden wir den Leitantrag. Im Fokus sind Alternative Antriebstechnologien wie z. B. Wasserstoff und Schaffung eines ökologischen Ordnungsrahmens für die soziale Marktwirtschaft, sowie die Positionierung unserer Partei für den #Landtagswahlkampf 2020. Mobilität, Wohnungsbau und Bürgerliche Freiheitsrechte sind unsere Themen des Jahres 2020, gibt Fraktionschef Dr. Hans-Ulrich Rülke in seiner Rede zur Landespolitik bekannt. Wir sind gespannt und freuen uns auch auf die Öffentliche Kundgebung morgen in der Stuttgarter Staatsoper. #klaushoher
04. Januar 2020
Sitzung des #Landesvorstands der FDP Baden-Württemberg in #stuttgart 👋
Wir positionieren uns für den Wahlkampf der Landtagswahlen 2021! Es ist für mich der Auftakt für ein langes liberales Wochenende im Dienste meiner Partei: Ich freue mich auf den morgigen #Landesparteitag und die #Dreikönigskundgebung in der Staatsoper! #klaushoher
03. Januar 2020
#Premiere des Bodensee-Medley-Chores mit einem „Hof voller Narren“ in Markdorf-Leimbach
In der #Komödie geht es um einen homosexuellen Jungbauern, der ein großes Problem hat: Er soll schnell heiraten, sonst geht der Hof seiner Eltern an seine böse Schwester. Leider sind seine Eltern nicht von seinem Partner Detlef begeistert. ... Mehr möchte ich nicht verraten! Aber ich kann verraten, dass ich sehr viel gelacht habe! 😂 Ich danke für die Einladung und kann nur sagen, dass sich der Besuch der Aufführung wirklich gelohnt hat! 🌈 #klaushoher