Die Bestäubungsleistung der Bienen ist eine wichtige Grundvoraussetzung für intakte und leistungsfähige Naturräume sowie für eine erfolgreiche Arbeit unserer Landwirtschaft. Laut dem Landwirtschaftsministerium gab es im Jahr 2019 nach Zahlen der zwei Imkerverbände in Baden-Württemberg im Land rund 180.000 Bienenvölker. Im Vergleich zum Jahr 2018 bedeutet dies ein Plus von rund 4.200 Völkern. In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der Bienenvölker um rund 25 Prozent angestiegen. Ein...
Das Eriskircher Ried ist das größte und wertvollste Naturschutzgebiet am deutschen Oberseeufer am Bodensee. Hier betreibt der Landwirt Obst- und Maisanbau auf ca. 7 Hektar. Aufgrund des geplanten Eckpunktepapiers ist das Landwirtschaftsunternehmen in seiner Existenz gefährdet. Das Eckpunktepapier der Landesregierung beinhaltet folgende Regelungen: Ab 2021 soll in Schutzgebieten ein Verbot von Herbiziden und biodiversitätsschädigenden Insektiziden gelten. Das betrifft auch FFH-Gebiete und...
Heute ist der Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“ auf der Tagesordnung. Es handelt sich bei dem Volksantrag um eine Initiative von Verbänden der Landwirte und Winzer. Der Volksantrag ist ein Gegenentwurf zum Volksbegehren Artenschutz - „Rettet die Bienen“ Heute geht es erst einmal um die Zulässigkeit und die Aufnahme des Antrags in den Landtag. Zur Tagesordnung:...