
Im Gespräch mit Martin Bernhardt, dem Inhaber der "Podologie-Bernhardt", der seinen Azubis Chancengleichheit durch eine finanzierbare Ausbildung bieten will.
Der demografische Wandel hin zu einer Gesellschaft, die durch Vor-Grunderkrankungen einen steigenden Bedarf an professioneller Therapie am Fuß entwickelt, sorgt in der Branche für ein großes Aufkommen an Patienten. Seit 2012 ist die Podologie auch als Studiengang in Deutschland anerkannt und erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren.
Berufliche Perspektiven nach der Ausbildung:
· sofort Selbstständigkeit in der eigenen Praxis
· Angestelltenverhältnis in Podologiepraxen, Ärztehäusern, Krankenhäusern oder Reha Einrichtungen
Im Herbst soll die Schuleröffnung stattfinden. Zu Beginn mit einem kleinen Kurs, da sich die Schule momentan im Aufbau befindet. Ich freue mich darauf!
Vielen Dank für den interessanten Termin!