Auf meinem Reiterhof in Grasbeuren wurde ich für die Sendereihe „Nachgefragt“ zum Thema Steigende Lebensmittelpreise interviewt. Lebensmittel waren in Deutschland Jahrzehnte zu günstig, in 20 Jahren gab es nur eine Teuerungsrate von 1,5%. Jetzt sind die Preise zwischen April 2022 und 2023 um 17,2% gestiegen.
Die vier großen Einzelhandelsketten in Deutschland nutzten die Gunst der Stunde (Ukrainekrieg, Coronapandemie, steigende Energiekosten, Mindestlohn) zu drastischen Preiserhöhungen, obwohl die Preissteigerungen nicht immer nachvollziehbar sind.
Hier muss die Politik entgegensteuern. Etwaige Preisabsprachen müssen vom Bundeskartellamt besser kontrolliert werden, zudem plädiere ich für ein Spekulationsverbot von Grundnahrungsmittel an den Börsen. Zusammenschlüsse von Erzeugergemeinschaften können für Preisverhandlungen ebenfalls dazu beitragen, dass unterm Strich mehr für die Erzeuger mehr übrigbleibt und der Handel faire Preise an die Erzeuger zahlt. Zudem müssen EU-Importverbote für Waren auf den Weg gebracht werden, welche nicht dem europäischen Standard entsprechen, gleiches Recht für alle!