![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=445x1024:format=jpg/path/s89a6ae38deecd7d4/image/i0c3769ae843964d4/version/1605860898/image.jpg)
"Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land"
Heute habe ich an der Live-Übertragung der feierlichen Übergabe des Förderbescheides an das RABus-Konsortium teilgenommen.
Das Forschungsprojekt „RABus“ die erprobt hoch- und vollautomatisierte Fahrzeuge unterschiedlicher Größe, Gebietstypen und Geschwindigkeiten im ÖPNV-Bbetrieb. "Ebenso wird die Darstellung automatisierter, flexibler Mobilitätsangebote und die Bewertung der technischen Umsetzung, der betrieblichen Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit, der Nutzerakzeptanz, der rechtlichen Belange sowie der verkehrlichen Wirkungen getestet. Eine landesweite Übertragbarkeit und Handlungsempfehlungen für einen zukunftsfähigen ÖPNV in Baden-Württemberg sollen folgen."