So kommt das Corona-Konjukturpaket am Bodensee an

In der Schwäbischen Zeitung vom 4. Juni:

So kommt das Corona-Konjukturpaket am Bodensee an

Auch Klaus Hoher, Mitglied des Landtages für die FDP, sieht gute Ansätze. „Grundsätzlich handelt es sich aber nur um eine planlose Zusammenstellung von Einzelmaßnahmen, deren Nachhaltigkeit ich stark anzweifle. Dieses „Klein-Klein“ an kosten- und bürokratieintensiven Programmen wird wahrscheinlich nur wie ein Strohfeuer wirken“, sagt der FDP-Abgeordnete. Wichtig sei, insbesondere die Innovationfähigkeit der Volkswirtschaft zu fördern und die arbeitende Mitte zu entlasten. Klaus Hoher fehlen in diesem Konjunkturprogramm eine Einkommensteuerreform, die Abschaffung des Solidaritätszuschlags sowie ein Konzept zum Breitbandausbau und der Digitalisierung der Schulen. „Den Kinderbonus begrüße ich, da insbesondere kinderreiche Eltern stark belastet waren durch die Corona-Maßnahmen. Dennoch hätte man auch hier zielgenauere Möglichkeiten zur Unterstützung von Familien finden können.“

Mehr Infos gibt es hier: https://www.schwaebische.de/…/friedrichshafen_artikel,-so-k…