VERANSTALTUNG

Waschbären außer Kontrolle?

Die FDP/DVP lädt ein:

Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 19:00 Uhr 

Weingut Mayerle | Bauersberger Hof 19,

73630 Remshalden

 

Waschbären sind aufgrund ihres niedlichen Aussehens in vielen Teilen der Bevölkerung sehr beliebt. Doch der Eindruck täuscht: Die possierlichen Kleinbären haben sich als invasive Art inzwischen rasant ausgebreitet – vor allem im Nordosten Baden-Württembergs und damit auch im Rems-Murr-Kreis, in den wir Sie zum Diskussionsabend einladen.

Bei uns im Bodenseekreis ist die Lage NOCH überschaubar. Dabei gilt es JETZT zu handeln, bevor wir eine Situation wie im Nordosten des Landes haben. 


Was sind überhaupt die Folgen, wenn es sich zu viele Waschbären bei uns im Land gemütlich machen, warum setzen wir uns für eine Bestandsregulierung ein?

Waschbären bedrohen die heimische Artenvielfalt, richten bei der Suche nach Nahrung und Unterschlupf große Schäden an Gebäuden und Garten an und können Krankheitserreger auf Menschen und Haustiere übertragen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob der aktuelle Umgang mit dem Waschbären noch zeitgemäß ist und welcher Weg der richtige sein könnte.

Wir fragen und diskutieren:

 

 • Wie kam es zur starken Ausbreitung des Waschbären im Land?
• Welche Auswirkungen hat die Ausbereitung? 

• Ist der derzeitige Umgang noch angemessen und zukunftsfähig?

• Warum gibt es so viele Mythen und Fehlinformationen rund um den Waschbären und wie gehen wir damit um?

 

Wir laden Sie ein zum Dialog!

 

Begrüßung

Jochen Haußmann MdL
Parlamentarischer Geschäftsführer und stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Diskussions- und Fragerunde

Dr. Dorian D. Dörge
Institut für Ökologie, Evolution und Diversität, Integrative Parasitologie und Tierphysiologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Gerd Holzwarth
Dezernent für Forst, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Vermessung, Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Ulrich Pfeffer
Stadtjäger und Präsident des Verbands für urbanes Wildtiermanagement e. V. Baden-Württemberg

Klaus Hoher MdL
Sprecher für Jagd- und Naturschutzpolitik

Fazit und Ausblick

Jochen Haußmann MdL

Get Together
 Bei Imbiss und Getränken

Gehört der Waschbär hierher? Was macht ihn zu einer Herausforderung für die Artenvielfalt und den Menschen? Was sollte in Sachen Waschbär unternommen werden? --> Hier geht es zu unserem Positionspapier zum Waschbären! 


Volksbegehren gegen den XXL-Landtag: ENDSPURT

Auf Ihre Stimme kommt es an!

Wieviele Politiker braucht das Land? Im Landtag von Baden-Württemberg sitzen aktuell 154 Abgeordnete, vorgesehen sind 120. Nach der Wahlrechtsreform droht zur nächsten Legislatur ein XXL-Landtag mit über 200 Abgeordneten. Das bedeutet: mehr Kosten (Abgeordnetenentschädigungen, Büroräume, Mitarbeitergehälter, IT-Ausstattungen, und und und), mehr Bürokratie, aber kein Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger. Mein Ziel ist eine Politik, die mit Steuergeldern verantwortungsvoll umgeht und nah an den Menschen bleibt.

 

Der Landesrechnungshof rechnet mit Mehrkosten von bis zu 200 Mio. €. Diese Mittel fehlen dann dort, wo sie dringend gebraucht werden: in der Bildung, der medizinischen Versorgung und der Infrastruktur, besonders im ländlichen Raum. Das ist der falsche Weg.

 

Wir brauchen ein Parlament mit vernünftiger Größe und effizienter Arbeitsweise, keine Politik, die sich selbst immer mehr Sitze verschafft. Deshalb hat die FDP BW das Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern“ auf den Weg gebracht.

 

Was können Sie tun?

👉 Formular zu Hause ausfüllen und bei Ihrer Wohnortgemeinde abgeben.
👉 Bei einer Unterschriftenaktion Ihrer FDP vor Ort unterschreiben
👉 Mit anderen über das Volksbegehren sprechen: jede Stimme zählt.

 

Wenn auch Sie der Meinung sind, dass der Landtag nicht immer weiter wachsen darf, dann unterstützen Sie das Volksbegehren mit Ihrer Unterschrift.

 

Wo können Sie noch unterschreiben?

Endspurt!! Das Volksbegehren läuft bereits seit dem 5. Mai und jetzt noch bis zum 4. November 2025. In insgesamt gerade mal sechs Monate müssen rund 770.000 Unterschriften von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg gesammelt werden. Jetzt geht es nur noch um Wochen bzw. Tage

 

Aktuell läuft noch die freie Sammlung Volksbegehrens. Dabei können Sie das Formular zu Hause ausfüllen und bei Ihrer Wohnortgemeinde abgeben. Alternativ können Sie auch noch bei einer Unterschriftenaktion Ihrer FDP vor Ort (auch bei uns im Bodenseekreis) oder direkt bei Ihrem FDP-Abgeordneten unterschreiben.

 

👉Sie wollen das Unterschriftenformular zur Abgabe bei Ihrem Rathaus gerne selbst ausdrucken? Das können Sie das hier tun. 

 

Weitere Informationen gibt's auch beim Landesverband der Freien Demokraten Baden-Württemberg