28. Dezember 2019
Die batterieelektrische Mobilität ist nur wenig praxistauglich für den Massenmarkt. Insbesondere die Pendlerinnen und Pendler aus ländlichen Räumen werden aufgrund der geringen Reichweite und des
unzureichenden Netzes an Ladestationen abgehängt. Statt den ländlichen Raum immer weiter zu vernachlässigen, muss die grün - schwarze Landesregierung endlich
Perspektiven für die Menschen in der Fläche schaffen. Wir setzen uns daher für die Wasserstofftechnologie ein, die allen gleichermaßen
Mobilität ermöglicht –egal ob in der Stadt oder auf dem Land!
Mehr dazu:
http://fdp-dvp-fraktion.de/downloads/2019/12/auf-dem-weg-zum-wasserstoffland-nummer-1.pdf/
22. Dezember 2019
#Weihnachtskonzert 🎼🎄 des Musikvereins Lippertsreute e.V. am 4. Adventsnachmittag 🕯🕯🕯
Für mich der letzte musikalische Genuss vor den Festtagen! Ich bin nun auch richtig in Weihnachtsstimmung und freue mich auf besinnliche und erholsame Tage. Zur Einstimmung auf das Konzert zeigte das Nachwuchsorchester des Musikvereins unter David Weber sein Können. Anschließend hörten wir die Jugendkapelle „Harmonie“ Lippertsreute unter der Leitung von Oliver Keller mit vielen schönen weihnachtlichen Stücken. Dann spielte die Musikkapelle „Harmonie“ Lippertsreute ihr hochklassiges Programm. Die Leitung hat hier Uwe Keller. Ich bedanke mich für die Einladung und wünsche allen noch einen friedlichen Adventssonntag! #klaushoher
22. Dezember 2019
#Weihnachtskonzert der #Stadtmusik #Stockach unter der Leitung meines Schwagers Helmut Hubov
Es mich sehr gerührt, dass mein Schwager von der Stadt Stockach als Musikdirektor für 30 Jahre Leitung von Stadtkapelle und Musikschule die goldene Ehrenmedaille verliehen bekommen hat. Wieder mal ein weltklasse Weihnachtskonzert in Stockach mit internationaler Besetzung. Solistin Kathrin Auxinger hat die Zuhörer in ihren Bann gezogen und in Weihnachtsstimmung versetzt. #klaushoher
20. Dezember 2019
#weihnachtsaktion 2019 der FDP Friedrichshafen. 🎄🌟
Wir besuchten heute Nachmittag die Mitarbeiter des Rettungshubschraubers Christoph 45 beim Klinikum Friedrichshafen mit einer 🍰 „Dankeschön-Torte“! Die FDP
Friedrichshafen möchte sich auf diesem Wege für die gute Arbeit der DRF Luftrettung bedanken. Wir durften hierbei auch den Rettungshubschrauber begutachten und konnten uns ein Bild von den
Aufgaben der Luftrettung machen. Es war schön, dass ich dabei sein konnte und ich bleibe weiter am Thema Luftrettung und #Nachtflugverbot dran. Gerade warten wir noch auf die weiteren Informationen des Innenministeriums zur Strukturuntersuchung der Luftrettung Baden-Württemberg.
#klaushoher
20. Dezember 2019
Werksbesuch Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co.KG
Gemeinsam mit dem Feinwerkmechaniker Meister Hubert Knäple konnte ich die neue Firmenzentrale mit Produktions- und Lagerstätte in Bermatingen besichtigen. Der Neubau war laut Angaben des
Geschäftsführers Roderich Gotterbarm bisher die größte Investition in der Firmengeschichte.
Modernste Lagertechnik, eine Bauweise im Kfw55-Standard und eine Photovoltaikanlage zeichnen dieses Gebäude aus, über 6600qm Produktions- und Lagerfläche wurde
geschaffen. Im Untergeschoß konnte ein Parkdeck mit insgesamt 86 Kfz-Stellplätze eingerichtet werden.
Hubert Knäple selbst wurde zudem in diesem Jahr für seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit mit der IHK-Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Leider ist der Fachkräftemangel auch hier spürbar. Das Unternehmen sucht dringend Fachkräfte für die unterschiedlichsten Bereiche in der Konstruktion.
Ich gratuliere zum gelungenen Neubau und wünsche dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen. #klaushoher
18. Dezember 2019
Demonstration der Landwirte in Stuttgart👨🏻🌾🚜🐮
Mit ihrer Präsenz fordern die Landwirte ihr Mitspracherecht zum Gegenvorschlag des Volksantrags "Rettet die Biene", der GRÜN-Schwarzen Regierung ein. Die Landwirte möchten die Verhandlungen
um das Eckpunktepapier unterstützen und auf ihre ausgearbeitete Erklärung aufmerksam machen.
Darin wird aufgeführt was genau an dem Papier nicht die Zustimmung der Landwirte findet. #klaushoher
18. Dezember 2019
🕯Überreichung des Friedenslichts an den Landtag🌠💫🕯
Bei der Überreichung des Friedenslichts aus Bethlehem, durfte ich als Vertreter der FDP/DVP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg dabei sein. Das Friedenslicht wird seit 1986 mit dem Flugzeug
von Bethlehem nach Wien gebracht und durch Pfadfinderinnen und Pfadfinder überreicht. Die Übergabe ist eine langjährige und liebgewonnene Tradition. Das Friedenslicht ist ein starkes Symbol
für Frieden und Verbundenheit. #klaushoher
15. Dezember 2019
#Jahreskonzert 2019 🌟 der Musikkapelle Neufrach e.V. unter der Leitung von Martin Stehle und des Männerchor Neufrach e.V. unter der Leitung von Ulrich Raither! 🎼
Als perfekte Einstimmung in die 4. Adventswoche 🕯🕯🕯
durfte ich ein abwechslungsreiches Programm hören und einen schönen Abend unter Freunden verbringen. 🎄 #klaushoher
13. Dezember 2019
„Briefmarathon“ von Amnesty International im Landtag von Baden-Württemberg
Im Rahmen des "Briefmarathon" von Amnesty International schreiben weltweit zahlreiche Menschen Appellbriefe zugunsten von Opfern von Menschenrechtsverletzungen. Im vergangenen Jahr haben sich
Menschen weltweit durch 5,9 Millionen Briefe, E-Mails, Online-Aktionen und Unterschriften eingesetzt. In Deutschland waren es über 265.000 Aktionen. In vielen Fällen führt der massive Druck aus
der Öffentlichkeit zu Verbesserungen für die Betroffenen. #klaushoher
13. Dezember 2019
Rund ein Viertel der Schulen können keinen Schwimmunterricht anbieten!
Dabei gibt es große regionale Unterschiede. Für die Hälfte der Schulen ist die Entfernung zum nächsten Schwimmbad zu groß. Die DLRG und die Sportverbände machen seit Jahren darauf aufmerksam, dass Schwimmflächen für Schulen und Vereine immer weniger werden. Dadurch erhöhen sich die Wartezeiten für Schwimmkurse teilweise auf über ein Jahr. All diese Zahlen sind eigentlich ein Notruf an die Verantwortlichen auf allen Ebenen. Unser Ziel muss es sein, dass alle Kinder schwimmen lernen können – egal wo sie zur Schule gehen.
https://fdp-dvp-fraktion.de/…/hoher-der-sport-hat-bei-grue…/
12. Dezember 2019
Meine Rede zum #Einzelplan 08
In den vorigen Wochen ist der Unmut der Landwirte in Deutschland sichtbar geworden. Wir alle haben die Traktoren-Sternfahrt nach Berlin gesehen. Wir alle sehen die vielen grünen Kreuze im Land.
Der Frust der Landwirte ist massiv und meines Erachtens auch berechtigt. Politik und Gesellschaft müssen endlich einmal anerkennen, was die Landwirtschaft schon geleistet hat. Mit immer mehr Häme
und immer neuer Bürokratie treiben wir unsere Landwirte und unsere Kulturlandschaften in den Ruin!
#klaushoher
https://fdp-dvp-fraktion.de/…/hoher-gruen-schwarze-agrarpo…/
12. Dezember 2019
#Weihnachtsbaumübergabe im Landtag von Baden-Württemberg 🎄
In der Mittagspause der Plenarsitzung fand heute die traditionelle Weihnachtsbaumübergabe statt.
Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen übergaben die Weißtanne.
#klaushoher
11. Dezember 2019
Gespräch mit der Fair-Trade-AG des Graf-Zeppelin-Gymnasiums Friedrichshafen
Beim Abgeordnetengespräch mit der Fair-Trade-AG berichteten die Schülerinnen und Schüler aus Friedrichshafen dass sie sich als „Fairtrade-School“ beworben und diese Auszeichnung im Oktober 2017 erhalten haben. Die Fair Trade
AG hat ein Gremium aus Lehrern, Schülern und Eltern zusammen gestellt, regelmäßig werden Fairtrade-Produkte durch Mittelstufenschüler der Fairtrade-AG verkauft und eigene Projekte auf die Beine gestellt.
Um eine Fair-Trade Schule zu werden muss man fünf Kriterien erfüllen.
https://www.fairtrade-schools.de/mitmachen/kriterien/
Außerdem erzählten die Schülerinnen und Schüler, dass sie gerne einen „Fairomat“ anschaffen möchten: Ein Süßigkeiten Automat mit Naschereien aus fairen Bedingungen. Tolle Idee!
11. Dezember 2019
Demo-Stuttgart 🗣🗣
Gefordert wird die Einhaltung des Landesrahmenvertrags unter Berücksichtigung des BTHG (Bundesteilhabegesetz).
Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg sollen die Unterstützung bekommen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Hierzu müssen genügend Einrichtungen und Dienste zur Verfügung
gestellt werden, um die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. #klaushoher
11. Dezember 2019
100 Jahre #Volksbund Deutsche #Kriegsgräberfürsorge
Zum 100. Jubiläum des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gibt es im Foyer des Landtag von Baden-Württemberg eine besondere Ausstellung zu sehen:
Unter dem Motto "Frieden braucht Mut“ lädt der Volksbund ein, dessen hundertjährige Geschichte zu entdecken, seine aktuelle Arbeit und zukünftig geplante Projekte einzusehen.
#klaushoher
"Gemeinsam für den Frieden
Krieg ist immer mit unvorstellbar großem Leid und oft mit schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit verbunden. Gerade der Zweite Weltkrieg hinterließ unfassbares Entsetzen,
millionenfachen Tod, Trauer und einen verwüsteten Kontinent."
https://www.100-jahre-volksbund.de/
10. Dezember 2019
Landtagsbesuch der Wiestorschule Überlingen am Bodensee
Beim #Abgeordnetengespräch mit Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule stellten politisch interessierte Jugendliche Fragen zu aktuellen Themen, wie zum Beispiel der
Meinungsfreiheit in den sozialen Medien, der "Schule von morgen" und zur Elektromobilität.
Es hat mich gefreut, die Schülerinnen und Schüler aus meinem Wahlkreis heute zu treffen! #klaushoher
10. Dezember 2019
Hinter den Kulissen beim Videodreh meines "Haushalts-Pitches" in Stuttgart zum Thema Sanierung von Lehrschwimmbädern. #klaushoher 🎬
09. Dezember 2019
🐖🌾🚜 Bürgergespräch/ Informationsveranstaltung zum Volksbegehren Artenschutz und zum Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“! 🐝
Die Überlinger Bauern haben ins katholische Gemeindehaus in Owingen eingeladen um mit Informationsmaterial, einem Film, Vorträgen und einer Diskussionsrunde über das Volksbegehren Artenschutz und
den Volksantrag ihre Haltung zu verdeutlichen. Gerhard Haag moderierte den Abend.
Zuerst stellte Antonia Kitt (Obstbäurin in Überlingen mit integrierter Produktion) den Volksantrag vor und Thomas Bacher gab hierzu noch tiefergehende
Informationen und gibt Einblick in die Situation der letzten 30 Jahre. Im Anschluss diskutierten wir zusammen mit Martin Hahn MdL (Grüne) , Owingens Bürgermeister Henrik Wengert, Rövers
(Kreisvorsitzender SPD) und den Überlinger Bauern. Preisverfall, Höfesterben, Strukturwandel und schlechtes Ansehen in der Öffentlichkeit setzen die Landwirte unter Druck.
Der hier propagierte Volksantrag wird als Alternative von den Landwirtschaftsverbänden eBLHV, LBV, WBV und LVEO zum Volksbegehren Artenschutz gesehen. Der Volksantrag ist kein Gesetzentwurf
sondern Forderungen (Arbeitsaufträge an die Landesregierung). Werden 40.000 Unterschriften gesammelt muss sich der Landtag mit den Forderungen befassen. Mit dem Eckpunktepapier sind die Bauern
noch nicht einverstanden, sie sehen eine Bevorzugung von biologischem Anbau und viele ihrer Anliegen nicht abgebildet. Wie der Eckpunkteprozess ausgehen wird ist derzeit noch unklar, daher sehen
die Landwirte im Volksantrag ihre einzige Chance. Hier werden 10 Punkte in der Art eines Gesellschaftsvertrages formuliert, wie unsere Kulturlandschaft erhalten bleiben kann. Genauer kann sich
auf der Seite www.volksantrag-gemeinsam.de einlesen und auch den Antrag zum Unterschreiben
herunterladen. #klaushoher
07. Dezember 2019
Weihnachtsreiten in Grasbeuren
Traditionelle, festliche Reitdarbietung im Reitstall Hoher, gemeinschaftlich ausgetragen vom Reit-
und Fahrclub Grasbeuren e.V. und dem RV Salem e. V. zu Weihnachten. Vor vollen
Zuschauerrängen boten die Mitglieder eine glanzvolle Aufführung und zeigten ihre Reitkünste. Zum Schluss überbrachte der Nikolaus seine Gaben an die Kinder. Ich danke allen Mitwirkenden und den
zahlreichen Zuschauern für diesen gelungenen Abend.
07. Dezember 2019
Musikalischer Advent mit dem Musikverein Mimmenhausen und der Jugendkapelle Fortissimo unter der Leitung von Attila und Rita Buzinski im Dorfgemeinschaftshaus
Erster Vorsitzender ist Stefan Quarleiter. Der Musikverein bot ein bunt gemischtes Programm und ich hatte einen schönen Sbend mit Freunden. Hier auf dem Bild mit Bürgermeister Manfred Härle und seiner Ehefrau. #klaushoher #musikverein #salem #gemeindesalem
07. Dezember 2019
Sitzung des #Landesvorstandes der FDP Baden-Württemberg in #Ludwigsburg 👍
Wir treffen uns heute um an den Vorstand verwiesene Anträge des #Landesparteitags zu beraten und den #Landesparteitag am 5. Januar und unser traditionelles #Dreikönigstreffen am 5. Januar zu besprechen. Hier mit Benjamin Strasser MdB, Michael Link, Christian Jung MdB, Renata Alt MdB und weiteren Vorstandsmitgliedern.
#klaushoher
07. Dezember 2019
Demonstrationsfeld Obstbau Staudenrausch
Nik Staudenrausch legte in Zusammenhang mit dem #Volksbegehren #Artenschutz ein Demonstrationsfeld an, anhand dessen er vorführt, wie sich der Nichteinsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Praxis auswirkt. Er berichtete über die
Erfahrungen mit der Anlage sowie über sein, bereits für das kommende Jahr angelegte, weiteres Demonstrationsfeld.
Auch in seinen Obstanlagen werden die Pflanzen gedüngt. Doch dabei wird der Boden genau mit Hilfe der N-min Probe untersucht. Die Beprobung des N-min Gehaltes
ermöglicht eine bedarfsgerechte Düngung, vermeidet Folgeschäden durch Nitratauswaschung und erhöht die Qualität der Pflanzkultur. Mit den Bodenproben kann außerdem nicht nur der Stickstoffgehalt
im Boden, sondern jeglicher Nährstoff, den die Pflanze benötigt festgestellt und die Düngung angepasst werden.
#klaushoher
06. Dezember 2019
Besuch der Weingärtnergenossenschaft Stromberg-Zabergäu
Die Weingärtnergenossenschaft Stromberg-Zabergäu war zu Beginn eine Kooperation mithilfe eines gemeinsamen Vertriebes, aus der mittlerweile eine partnerschaftliche Fusion der Weingärtner
Brackenheim und der Strombergkellerei geworden ist. Mit den Mitgliedern der Weingärtnergenossenschaft tauschten wir uns über das Volksbegehren Artenschutz, das Eckpapier der Landesregierung und
über mögliche Auswirkungen auf den Weinbau aus.
06. Dezember 2019
#Biohof Frank mit Nico Weinmann MdL
Andreas Frank, seit über 25 Jahren Landwirt, und seine Frau Ruth-Li führen gemeinsam einen Biohof in Weinsberg.
Ruth-Li liebt das Kochen und Backen: Sie bietet in ihrem Hofcafé Frühstückskreationen, warme Mahlzeiten, traditionelle Bauernkuchen und Vesper an. Dabei sind alle ihre Gerichte aus Zutaten des
eigenen Hofladens und aus anderen regionalen Höfen.
Außerdem vermarkten sie auf dem Wochenmarkt in Weinsberg, dem Weihnachtsmarkt in Mannheim und Bad Wimpfen, sowie mit Verkaufsständen zur Beerenzeit ihre Produkte
direkt.
https://www.fruechte-frank.de/
#klaushoher
05. Dezember 2019
Start der Champions League für den VfB Friedrichshafen
Leider startet die Häfler-Mannschaft, von Trainer Michael Warm, mit einer Heimniederlage in der Gruppenphase gegen den belgischen Cup-Gewinner Knack Roeselare mit 0:3 (23:25, 21:25, 15:25). Es
war ein toller Abend, ich freue mich auf das nächste Match. #klaushoher VfB Friedrichshafen Volleyball
05. Dezember 2019
Besuch des Standortes von Diehl Aerospace in Überlingen
Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der FDP/DVP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg, Dr. Hans-Ulrich Rülke, informierte ich mich heute im Rahmen eines Unternehmensbesuches
bezüglich der Energie- und Mobilitätswende über den aktuellen technischen Stand in der Luftfahrtindustrie. Für uns als politische Entscheidungsträger war es wichtig zu verstehen, welche
alternativen Energieträger mit Blick auf den Umweltschutz wirtschaftlich vernünftig einsetzbar sind, so Rülke.
Ronny A. Knepple, Head of Energy Systems, und Benno Petersen, Head of Innovation and R&T, erläuterten die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zur Brennstofftechnologie von Diehl Aerospace,
die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut und gefördert durch Luftfahrt-Forschungsförderung-Programme des Bundeswirtschaftsministeriums in den letzten Jahren zu DACAPO® und MAGIC®
erarbeitet wurden.
Bei den Projekten der Diehl Aerospace geht es um die Stromversorgung durch Brennstoffzellentechnologie, mit denen den steigenden Energiebedarfen in der Luftfahrtindustrie Rechnung getragen werden
soll. Damit soll auch der Verbrauch fossiler Energieträger an Bord von Flugzeugen reduziert werden.
Die Ablösung von Verbrennungsmotoren als Antrieb steht allerdings zumindest derzeit nicht für große Flugzeuge zur Debatte. Während im Automobilbereich bereits konkrete Pläne zur Ablösung von
Verbrennungsmotoren formuliert wurden, werden für Airtaxis (UAM) und im Bereich der Allgemeinen Luftfahrt (GA) bis hin zu Regionaljets erst noch mögliche Zeithorizonte für hybrid-elektrisches und
vollelektrisches Fliegen diskutiert. Im Bereich der Großraumflugzeuge ist das aufgrund fehlender Energiedichten auf absehbare Zeit noch nicht realisierbar - darum wird hier die Umstellung auf
synthetische Kraftstoffe (sog. E-Fuels) angestrebt.
Im Gespräch spielten die Quervergleiche zu Möglichkeiten der Technologieanwendung bei anderen Verkehrsträgern eine wesentliche Rolle, ebenso die Grundsatzfrage „unter welchen Bedingungen ist eine
alternative Energiequelle wirklich umweltfreundlicher?“. Zur Sprache kamen ebenso die Möglichkeiten für weitere Forschungsprojekte in Baden-Württemberg auf dem Gebiet alternativer Energieträger.
#klaushoher
04. Dezember 2019
Besuch von Scheuler's Hofladen in Löchgau
Frank Scheuler bewirtschaftet seit 1996 den elterlichen Hof und kümmert sich um die Landwirtschaft. Dabei spezialisierte er sich vor allem auf Sonderkulturen. Seine Frau hat mit dem Hofladen und
dem dazugehörigen Hofcafé einen in der Region einzigartigen Treffpunkt geschaffen. Im Hofcafé können Gäste sich zu Kaffee und Kuchen-Spezialitäten verabreden.
#klaushoher
http://scheulers-hofladen.de/
04. Dezember 2019
#Gesprächstermin im Rahmen des Arbeitskreis #Bildung mit dem Realschullehrerverband Baden-Württemberg
Mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Andreas Kuhn, der Landesvorsitzenden Dr. Karin Broszat und meinem Kollegen und bildungspolitischen Sprecher Dr. Timm Kern MdL.
#klaushoher
04. Dezember 2019
#Landespressekonferenz der FDP/DVP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg
Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL (Vorsitzender der FDP/DVP Landtagsfraktion) und Dr. Timm Kern MdL (Bildungspolitischer Sprecher& stv. Fraktionsvorsitzender der FDP/DVP Landtagsfraktion) erläuterten
heute Morgen das Bildungspapier unserer Fraktion.
Unter Anderem ging es dabei um den Gesetzentwurf meiner Fraktion zur Abschaffung der verbindlichen Grundschulempfehlung:
https://fdp-dvp-fraktion.de/…/Gesetzentwurf-FDP_DVP-Grundsc…
Zum Bildungspapier geht es hier: https://fdp-dvp-fraktion.de/…/20…/12/FDP_Bildungspolitik.pdf
Mehr Infos: https://fdp-dvp-fraktion.de/…/ruelke-und-kern-ein-leistung…/
04. Dezember 2019
#Bürgerempfang in Ludwigsburg
In der Musikhalle Ludwigsburg begrüßte unser Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke, in gemütlicher Atmosphäre, die zahlreichen
Gäste. In seinem Grußwort ging er auf die Zukunft der baden-württembergischen Schlüsselindustrie, der Autoindustrie, ein. Der Bürgerempfang bot den Gästen die Gelegenheit mit mir und meinen
Landtagsabgeordneten-Kollegen über die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Baden-Württemberg und im Landkreis Ludwigsburg zu diskutieren.
🗣 Weitere Themen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger wurden im persönlichen Gespräch vertieft.
03. Dezember 2019
Informationsveranstaltung zum #Volksbegehren Artenschutz in Hirschberg an der Bergstraße. 🐝
Gestern Abend war ich zum Thema "Die Bienen retten, aber wie? Welche Auswirkungen hat das Volksbegehren auf die Landwirtschaft, Obst-, Forst- und Weinbau?“ von der FDP Rhein-Neckar zu einer
Informationsveranstaltung eingeladen.
Es ist mir wichtig, mit diesen Veranstaltungen die Bevölkerung für Themen wie das Volksbegehren Artenschutz zu sensibilisieren.
Wir alle sollten unsere regionalen Landwirte🚜 mehr zu schätzen wissen und gegen die
aktuelle Stimmungsmache der Landwirte als "Wasser- und Umweltverschmutzer" laut werden. Lasst uns nicht zerstören, was wir eigentlich erreichen möchten: Regionales leckeres Obst und Gemüse!
#klaushoher
Wahlkreisbüro
Spießhalden 4Fraktionsbüro
Haus der Abgeordneten
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart
Tel. 0711 2063 9330
Fax 0711 2063 14 9330